Keep it simple! Weniger ist mehr!
Enthält Werbung für Reiseliteratur und anderen, hilfreichen Reisefirlefanz.
Sind Sie auch gerne vorbereitet? Dann sind Sie hier richtig!
Ich bin gerne vorbereitet. Deswegen beginnt bei mir das Packen schon ein paar Tage vor der Abreise. Und aktuell bin ich ziemlich froh darüber, dass ich mir das nicht bis zum letzten Tag aufgehoben habe. Daher hab ich mir vor ein paar Tagen nochmal meine Flugbuchung angesehen…
…mit dem Ergebnis, dass ich in meiner Spontanität der Buchung übersehen hatte, dass der super günstige Flug kein Gepäck beinhaltet. Das kann natürlich zugebucht werden, aber will ich das auch?
Ich meine, mein Low-Budget für Irland liegt bei 80-100 Euro/ Tag und will ich für Gepäck wirklich ein ganzes Tagesbudget verprassen? Gibt es nicht auch einen anderen Weg?
Inklusive sind beim Ryanair-Standardtarif ein größeres Handgepäck von 10kg und ein kleines, klein genug, so dass es unter dem Vordersitz Platz hat. Also meine Handtasche und mein Board-Koffer von Samsonite. (Sollte man bei Ryanair überhaupt buchen, wenn sie ihre Leute so hundsmiserabel bezahlen? Leider habe ich diese Diskussion erst weit nach meiner Buchung geführt und mich informiert. Sonst hätte mich wohl eher für AirLingus entschieden.)
Ich habe kurz überlegt, was ich wirklich dort brauchen werde.
Die Einstellung „weniger ist mehr“ gefällt mir sowieso so gut, wie auch die Ansicht „keep it simple“.
Daher, Probepacken. Und siehe da, alles absolut Nötige für eine Woche ist im Koffer und es ist sogar noch etwas Luft. Ob das Gewicht passt, wird sich noch herausstellen. Aber davon gehe ich schwer aus. 😉
Alles was absolut nötig für eine Woche Irland im Oktober ist, habe ich in der Packliste für Ihren Kurztrip nach Irland im Oktober zusammengefasst.
Plötzlich fühlte sich das Thema Packen ziemlich leicht an.
Es bestätigt sich wohl, dass weniger Schlepperei, weniger Gedankenlast, weniger unnötiges Durcheinander zu mehr Leichtigkeit, mehr Freiheit, also mehr freier Energie führt.
Der ganze Firlefanz fällt damit ab und übrig bleibt ein mehr an Raum für Vorfreude und andere schöne Dinge, die Kreativität brauchen.
Meine 5 besten Tipps zur Vorbereitung auf eine Woche Irland im Oktober
„I kept it auch sonst simple“ weshalb die anderen bisherige Vorbereitung ebenfalls ziemlich easy verliefen.
Um mich über Irlands Eigenheiten zu informieren, interviewte ich unsere Bekannten, die jedes Jahr mehrere Wochen dort verbringen. Infos aus erster Hand sind immer gut! Ich bin total dankbar dafür!
Damit sind so einige Fragen weggefallen, wie z.B. ob ich Irland in einer Woche mit öffentlichen Verkehrsmitteln bereisen kann? Können schon. Auch wenn oft zu lesen ist, dass das Busnetz gut funktioniert, kommt man wohl irgendwie an die abgeschiedenen Naturspektakel, vielleicht aber nicht mehr zurück. Da mir also die Zeit zu schade dafür ist, mich auf die Ungewissheit zu verlassen und im Nirgendwo an der Straße festzusitzen, habe ich mich entschieden, doch ein Auto zu mieten.
1 Überlandbus und Mietauto:
- Der Abholort sollte in einer kleinen Stadt liegen, damit ich nicht gleich krass im Großstadtverkehr oder auf Autobahnen im Linksverkehr unterwegs sein muss. Dafür erforschte ich alle möglichen Anbieter von Mietfahrzeugen. Die meisten geben die Autos in Dublin oder in Cork ab. Von Dublin aus wollte ich sowieso nicht fahren und nach Cork wollte ich nicht, da die Gegend ziemlich hügelig ist und man dort für 50 km einige Zeit mehr unterwegs sein muss… Daher ergab meine Suche enterprise – rent a car. Mit Enterprise hat man mehr Möglichkeiten in anderen größeren Städten Irlands. Anhand der Abholstationen traf ich also meine Auswahl, in welche Gegend ich mich für die Woche begeben wollte.
- Da es ziemlich easy wirkt, vom Flughafen Dublin mit aireagle/ citylink (Achtung, die Gesellschaften haben den gleichen Fahrplan. Ich denke, es kann sowohl die eine als auch die andere Gesellschaft fahren) günstig zuerst in die Hotspots zu kommen, entschied ich mich für den Westen. So wird also Limerick mein Ausgangspunkt sein. So ein Zufall, dass gerade die Schwesterlieblingsband von U2, The Cranberries aus Limerick stammen… siehe hierzu „Nach Irland im Oktober“. Die Zufälle häufen sich… es geht gar nicht mehr anders, ich MUSS da hin!
2 Linksverkehr-Management:
- Das Automatik-Auto:
Da ich mir ja Sorgen mache wegen des Linksverkehrs, habe ich mich nicht nur für einen (hoffentlich) entspannteren Startpunkt entschieden, sondern auch für eine Automatik-Schaltung, die ich (auch hoffentlich) vorfinden werde. In meiner Vorstellung reicht es mir schon völlig, mich auf die linke Fahrspur und den rechten Platz im Auto zu gewöhnen. Da muss ich nicht noch andersherum schalten.
- Mentales Fahrtraining:
Die nächsten Tage werde ich noch weiteres Linksfahrtraining via youtube-Videos absolvieren. Beispiel. Wenn Sie gerade den Eindruck gewinnen, dass ich das jetzt nicht wirklich gelassen auf mich zukommen lassen kann, dann haben Sie Recht! Ich muss aber dazu sagen, dass mein innerer Kontrolleur mittlerweile allerdings schon extrem viel großzügiger geworden ist.
Und dann denke ich an dem Punkt auch wieder daran, was ich bei Tony Robbins gelernt habe:
Ängsten kommt man am besten damit bei, sich auf das befürchtete Ereignis gut vorzubereiten.
Also: Keine Chance den Kraft raubenden Ängstlichkeiten!
3 Die erste Übernachtung vorab buchen:
Um noch etwas geräumiger zu gestalten, habe ich das Auto erst für den zweiten Tag bestellt und die erste Nacht in Limerick über Air B&B vorgebucht, ganz in der Nähe der zentralen Haltestelle. Damit hab ich mich innerlich gleich um Tonnen erleichtert gefühlt. Genau, Vorbereitung lässt den vielleicht sogar unbegründeten Ängsten nur noch wenig Spiel!
Es sind also hauptsächlich die Counties Limerick, Clare und Kerry, die ich vor habe zu bereisen. Die Cliffs of Moher muss man wohl einmal gesehen haben, weswegen das nächste Etappenziel dort in der Nähe liegt und dann sehen wir weiter. Entlang des Wild Atlantic Ways kann ich, wie mir erzählt wurde, absolut nichts falsch machen. Es heißt auch, dass die Gegend für viel viel irische Musik bekannt ist. Darauf freue ich mich schon ganz besonders.
Und ich freue mich auf Banoffee und Cheese Cake 🙂 passt absolut nicht zur ketogenen Kost, aber da hilft jetzt alles nix. Dann muss das Frühstück aus Eiern und Speck das wieder ausgleichen 🙂
4 Easy Englisch lernen:
Ein anderer Vorbereitungspunkt war für mich die Sprache. Zwar habe ich Englisch in der Schule einigermaßen gelernt, aber danach nie mehr gebraucht. Erst als ich das schamanische Studium aufgenommen habe, kam es auf, dass ich davon kaum noch profitieren konnte. Und vor lauter Bedenken, was Falsches zu sagen, dauerte es vier Jahre, bevor ich mich überwinden konnte, egal wie Englisch zu sprechen. Mit viel Schweiß lernte ich fortan Vokabeln, um sie dann wieder zu vergessen. Karteikarten und so… Ein Englischkurs war schwierig wegen der eigenen Kurse an den Abenden und online-Kurse erschienen mir zu aufwendig. Doch ich habe eine Lösung gefunden, und zwar eine, die genau zu mir passt. Dank netflix und amazon prime sind die meisten Filme englisch mit deutschem Untertitel verfügbar. Und das ist obergenial für mich. Bei Sprachen scheine ich das visuell und auditiv zu brauchen, damit mein Gehirn aufnahmebereit wird. Natürlich spielt dabei auch die Motivation eine große Rolle. Es ist schon überaus hilfreich, wenn man weiß, WARUM man eine Sprache lernen will. Wie sagt Prof. Hütter?
Ein Mann, der sich in eine Chinesin verliebt hat, lernt 10mal schneller Chinesisch.
Ich hatte mich in die Irlandidee verliebt, möchte unbedingt mit den Leuten reden können und an Sprechfähigkeit dazu gewinnen. Und ich sehe gerne Serien und Filme. Gestern machte ich mir den Spaß und führte nach einem Jahr nochmal einen Sprachtest durch. Ich habe zwei Stufen gut machen können!
Meine Serienfavoriten dabei waren
auf Netflix
- „Call the Midwife“ Ich kann jetzt englisch Geburtshilfe leisten. Spaß beiseite, hier habe ich so viel Höflichkeit und Herz in der Sprache kennengelernt, regelmäßig gewischt und jedes Mal neu entbunden. Englisch halt.
- „Timeless“ fand ich auch sehr hilfreich. Ich bin jetzt dazu in der Lage, englisch eine Zeitmaschine zu betätigen.
- „The Coal Valley Saga“ oje… biblisch anständiges Vokabular gelernt und Umgang mit dem amerikanischen Akzent.
- „Broadchurch“ war genau mein Fall, leider zu wenig Fälle.
Auf amazon prime
- „Once Upon A Time“ spannend und viele verschiedene Akzente… zum Lernen okay
- „LUCIFER“ absolutely the very best! Ever! Sooo lustig dieser Typ! Ein Muss für jeden, der eine Mischung aus britischem Humor und auf der Suche nach geeigneter Kommunikation der eigenen Leidenschaften ist.
Ein Film, aber unverzichtbar:
- „Me Before You“ ganz klare Sache! Louisa Clark und Will sind einfach zum Weinen schön!
5 Die richtige Irland-Reise-Literatur:
Den Wetterbericht für die nächste Woche hätte ich vielleicht nicht anschauen sollen. Es soll überwiegend bedeckt sein und an zwei Tagen liegt die Regenwahrscheinlichkeit bei 30%… Temperaturen 10-15 °C Damit scheint meine Kleiderwahl schon mal gut getroffen.
In Irland soll es oft Kamine geben, die abends angefeuert werden. Davor sitzen und ein gutes Buch lesen… das wäre auch in meinem Sinn. Ein paar Stunden in einem gemütlichen Café verbringen auch. Was läge mir als Terry Pratchett-Fan näher, als endlich Band 4 und Band 5 aus der Tiffany Weh-Reihe (E-Book) zu lesen.
Am Kamin und im Café:
Übersicht Tiffany Weh-Reihe von Terry Pratchett als Taschenbücher für die analoge Scheibenwelt:
Band 2 – Ein Hut voller Sterne
Band 4 – Das Mitternachtskleid
Band 5 – Die Krone des Schäfers
Es soll viele Schafe auch in Irland geben. Tiffany Weh ist die Hexe des Kreidelands und entstammt einer langen Reihe von Schäferinnen… Passt, oder?
Reiseführer:
Zu guter Letzt noch ein Tipp in Sachen Gewicht beim Packen sparen und für auf den Punkt gebrachte Insiderinfos: Der Reiseführer von Lonely Planet „Irland“ Diesen gibt es auch als E-Book und ist jetzt auf dem iPad mit 0g eingepackt. Das Beste daran, es ermöglicht direkte Links zu Unterkünften, Museen und andere Sehenswürdigkeiten.