Ganz normal. Ganz viel Zucchini. Ganz arg lecker!
Dieser Kuchen ist eine Freude für die Seele.
Es hält sich die Waage. Weil der Kuchen so wunderbar für das Genießerherz ist, sind Zucker & Co. mehr als ausgeglichen. Sagen wir mal so.
Ich finde sowieso, wenn man sich sonst gesundheitsbewusst ernährt, hat man ohnehin schon viel getan. Als Genießer braucht es gelegentlich einen Ausflug und damit geht die Welt ganz sicher nicht unter. Das rechte Maß in allem und jedem und allem geht es gut.
Dieser Kuchen ist einfach wunderbar fluffig und leicht.
Darauf möchte ich nicht verzichten.
Das brauchen Sie für dieses Rezept:
Menge für ein Backblech normaler Größe
Backofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Zutaten:
- 3 Eier
- 0,25 l neutrales Öl
- 300 g Zucker
- 1 gestrichener TL Salz
- 1 TL Zimt
- 3 TL Kakao
- 200 g Dinkeldunst
- 175 g Vollkorn-Buchweizenmehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 50 g gemahlene Nüsse oder Mandeln
- 400 g gestiftelte Zucchini
Zubereitung:
Zuerst die Eier und das Öl mit dem Zucker verquirlen.
Geschmackszutaten beimengen.
Die Hälfte des Mehls einrühren.
Backpulver dazu.
Die Zucchini zugeben und vermengen.
Die zweite Hälfte Mehl und die Nüsse oder Mandeln hinzu geben.
Den Teig auf das gefettete Backblech gleichmäßig verteilen.
Ab in den Ofen.
Den Kuchen in 30 Minuten fertig backen.
Noch lauwarm in Stücke schneiden und mit Puderzucker bestreuen.
Genuss pur!
Fluffig und leicht für die Seele!
Wie ich schon sagte, es ist einfach wichtig, sich gelegentlich auch mal eine Ausnahme zu gönnen. Dolce Vita ohne dolce… für die eine oder den anderen kommt es nicht in Frage. Aber da ist es ja auch eine ganz klare Sache. Und da fällt es ganz sicher nicht schwer, zu verzichten. Genussmenschen können das nur zum Teil. Und in so einem Fall ist es besser, an einem Cheat-Day sich wirklich alles zu geben, wonach es einem gerade ist.
Es ist Kuchen mit Gemüse 😉 also, da geht das dann ja gleich doppelt so gut mit der Ausnahme
Mit diesem Kuchen können Sie ebenfalls Ihre Zucchinivorräte bestens nutzen.
Lassen Sie es sich schmecken!