Obermega yammi!
Zucchini gefüllt mit Hülsenfrüchten.
Vegetarischer Gaumenschmaus aus dem Ofen.
Solange die Zucchini nicht ausgehen, solange gehen mir die Rezepte nicht aus 🙂
Irgendwann, wenn die Zucchini einfach über Nacht zu wahren Fliegerbomben mutieren, ist die Zeit gekommen, sie nach Herzenslust zu füllen.
Das Kernfleisch einfach entfernen und je nach Randdicke noch etwas vom Rand. Das Ausgehöhlte vom Rand jedoch kleinschneiden und für die Füllung bereitstellen.
Das brauchen Sie dafür:
Menge für ein große Zucchini
Zutaten:
- 1 Zwiebel
- 1-2 Zehen Knoblauch
- 1 große Dose gekochte, weiße Bohnen (ggf. über Nacht Bohnen einweichen und selbst gar kochen) oder vergleichbare Menge andere Hülsenfrüchte
- 4 große Tomaten
- 3-4 EL Tomatenmark
- ca. 4 EL Semmelbrösel
- 1/2 Bund frisches, gehacktes Basilikum
- 200 g geriebenen Käse (Gouda passt hier gut, ggf. gemischt mit Parmesan)
Zubereitung:
Die Zucchini der Länge nach halbieren, bzw. runde Zucchini so teilen, dass man zwei Schalen erhält. Diese in eine Bratraine geben.
Das Kernfleisch entfernen.
Die Zucchini noch etwas enthöhlen, dass noch ein etwa 1 cm dicker Rand bleibt. Das Ausgehöhlte klein schneiden und für die Füllung bereitstellen.
Die Bohnen abgießen.
Zwiebel und Knoblauch kleinschneiden.
Die Tomaten würfeln.
Zwiebeln und Knoblauch in einem Topf in Öl anbraten. Die Bohnen dazu geben. Wenn alles etwas angebräunt ist, die klein geschnittene Zucchini kurz mitbraten. Dann das Tomatenmark und die Tomaten zugeben. Salzen, Pfeffern und etwas italienische Kräuter (getrocknet) zugeben.
Die Füllung 5 Min. köcheln lassen.
Anschließend mit Semmelbrösel eindicken. Es soll eine feste Masse entstehen.
Die Hälfte des Basilikums zugeben.
Die ausgehöhlte Zucchini damit füllen und mit dem Käse bestreuen.
Die Bratraine kommt für 30 Minuten in den Ofen.
Wieder ein Zucchinirezept mit viel Spielraum!
Vielerlei Variationen sind hier möglich!
Neben allen möglichen Hülsenfrüchten (Linsen, Erbsen, Bohnen, Kichererbsen und Konsorten) entstehen noch weitere Varianten mit Getreide.
Hier mag ich persönlich sehr, sehr gerne Buchweizen. Auch sehr gut eignet sich Bulgur oder Couscous. Wichtig ist nur, dass man die entsprechende Kochzeit berücksichtigt und daher das Gemüse erst später zugibt oder ggf. vorkocht, um es nicht zu zerkochen.
Einfach Bohnen durch die gleiche Menge gekochtes Getreide ersetzen.
Jedenfalls haben wir hier wieder ein Zucchinirezept, das Kraft gibt und eine wunderbare Lösung für die Zucchini-Schwämme darstellt.
Rann!